GEBÄUDEAUTOMATION
|
|
Ganz automatisch eine Menge Ressourcen sparen: Die moderne Gebäudeautomationstechnik macht’s möglich. Und erhöht dabei erst noch den Wohnkomfort.
|
|
|
G01: ELTAKO PROFESSIONAL SMARTHOME
7 Lektionen
mehr
|
In diesem Kurs lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer das Produktportfolio von Eltako Professional Smarthome kennen. Zudem werden sie über die Inbetriebnahme von Eltako-Aktoren und deren Konfiguration mit dem Smartphone geschult.
Inhalt • Eltako-Technologie • Produktportfolio im Bereich Eltako-Professional Smarthome • Installation und Inbetriebnahme von Eltako-Aktoren • Anwendungsbeispiele mit Eltako-Aktoren • Konfiguration mit dem Smartphone • Praktische Übungen
Ziel des Trainings
Die Teilnehmerinnen und Teilenmer kennen die Eltako-Aktoren und können sie eigenständig programmieren sowie mit dem Smartphone installieren und konfigurieren.
Anforderungen
Elektrotechnische Grundkenntnisse
eco2friendly Leading Partner
Demelectric AG
Datum |
Uhrzeit |
Ort |
Kosten pro Teilnehmer |
|
|
|
02.03.2021 |
09:00
-
16:00
|
Demelectric AG,
Steinhaldenstrasse 26, 8954 Geroldswil |
150.00 /
300.00 CHF
|
|
Abgesagt
|
|
|
|
G02: KNX DOMOVEA BASIC
8 Lektionen
mehr
|
In diesem eintägigen Kurs lernen die Teilnehmenden, basierend auf einem kleinen Wohnbauprojekt, die komplette Gebäudeautomation der Gewerke Beleuchtung, Beschattung und Heizung im KNX E-Mode selbstständig zu programmieren und zu visualisieren.
Inhalt • Einstieg in die KNX-Bustechnologie• Topologie, Installation, Inbetriebnahme von KNX domovea • Produktübersicht • Anwendungen von Beleuchtungs- und Storenapplikationen • Übergeordnete Funktionen• Möglichkeiten und Anwendungen des domovea-Clients • Ausblick über das, was KNX domovea sonst noch kann
Ziel des Trainings
Die Teilnehmenden können eine Gebäudeautomation mit KNX domovea kompetent planen, in Betrieb nehmen und später bei Bedarf anpassen.
Anforderungen
• Projekterfahrung mit elektrischen Anlagen
• Elektrotechnische Grundkenntnisse sowie
• Gute PC-Kenntnisse
eco2friendly Leading Partner
Hager AG
Datum |
Uhrzeit |
Ort |
Kosten pro Teilnehmer |
|
|
|
24.03.2021 |
08:30
-
17:00
|
Hager AG,
Sedelstrasse 2, 6020 Emmenbrücke |
150.00 /
300.00 CHF
|
|
Max. 4 Teilnehmer
|
anmelden
|
25.05.2021 |
08:30
-
17:00
|
BBZ Biel-Bienne,
Wasenstrasse 1,
Raum 1-411 (Gebäude 1, 4. Stock), 2502 Biel |
150.00 /
300.00 CHF
|
|
Max. 4 Teilnehmer
|
anmelden
|
|
|
G03: KNX-GRUNDKURS MODUL 1
16 Lektionen (2 Tage à 8 Lektionen)
mehr
|
Dieser Kurs vermittelt die Grundlagen von KNX sowie das Wissen zur Planung und Projektierung, Parametrierung und Konfiguration. Zudem lernen Sie die Möglichkeiten und Vorteile kennen und können den Kostenrahmen für ein KNX-Projekt definieren. Das Absolvieren des Kurses berechtigt dazu, den KNX-Grundkurs Modul 2 zu besuchen, in dem die Prüfung zum KNX-Partner-Zertifikat abgeschlossen werden kann.
Inhalt • Einführung, Einsatzmöglichkeiten Bussysteme • KNX Standard, Anwendungen, Vorteile, Argumente, Verkauf und Beratung • Planung, Projektierung und Inbetriebnahme • Schnittstellen zu weiteren Anlagen • Richtiges Vorgehen beim Aufbau, bei der Verdrahtung, der Installation und in der Vorbereitung zur Inbetriebnahme von KNX-Anlagen • Systemargumente • TP-Installation • Busteilnehmer • Topologie • Systemüberblick • Einblick in die Programmiersoftware ETS mit Praxisaufgabe am Modell
Ziel des Trainings
Der Erwerb umfassender Kenntnisse in Theorie und Praxis von KNX sowie in den technischen Grundlagen und der Planung / Projektierung von KNX-Anlagen mithilfe der aktuellen ETS (Engineering Tool Software). Der Kurs wird an das weltweit anerkannte KNX-Partner-Zertifikat angerechnet und berechtigt zur Teilnahme am KNX-Grundkurs Modul 2.
Anforderungen
Elektrotechnische Grundkenntnisse
eco2friendly Leading Partner
E-Profi Education AG, Otto Fischer AG
Datum |
Uhrzeit |
Ort |
Kosten pro Teilnehmer |
|
|
|
01.12. - 02.12.2020 |
08:00
-
16:45
|
Otto Fischer AG,
Aargauerstrasse 2, 8048 Zürich |
750.00 /
1'000.00 CHF
|
|
Abgesagt
|
|
07.04. - 08.04.2021 |
08:00
-
16:45
|
Otto Fischer AG,
Aargauerstrasse 2, 8048 Zürich |
750.00 /
1'000.00 CHF
|
|
Max. 10 Teilnehmer
|
anmelden
|
|
|
G04: KNX-GRUNDKURS MODUL 2
24 Lektionen (3 Tage à 8 Lektionen)
mehr
|
Im zweiten Teil des KNX-Grundkurses werden aufgrund der im Modul 1 erworbenen Kenntnisse die Inbetriebnahme und die Fehlersuche bei KNX-Anlagen erlernt – auch auf der praktischen Ebene dank zahlreicher Laborübungen. Wird die Ausbildung erfolgreich mit der theoretischen sowie der praktischen Prüfung abgeschlossen, erhalten die Teilnehmenden das weltweit anerkannte KNX-Partner-Zertifikat.
Inhalt • Repetition der Grundlagen • Planung, Projektierung, Inbetriebnahme • Telegramme • Projektierung ETS Basic • Projektierung ETS Advanced • KNX-RF (Funk) • ETS-Diagnose • Theoretische Prüfung • Praktische Prüfung
Ziel des Trainings
Alle Teilnehmenden haben vertiefte Kenntnisse in Theorie und Praxis von KNX. Dazu zählen Planung und Projektierung von KNX-Anlagen mithilfe der aktuellen ETS (Engineering Tool Software). Die Ausbildung wird mit einer theoretischen sowie einer praktischen Prüfung abgeschlossen, um bei Erfüllung das weltweit anerkannte KNX-Partner-Zertifikat zu erhalten.
Anforderungen
Erfolgreicher Abschluss des eco2friendly-Trainings G03 «KNX-Grundkurs Modul 1» oder eine gleichwertig anerkannte Weiterbildung gemäss der KNX-Association in Brüssel. Vor dem Kursstart muss ein Lernstand von mindestens 85 % im KNX-ETS5-eCampus (http://wbt5.knx.org/) nachgewiesen werden (Registration unter https://my.knx.org)
eco2friendly Leading Partner
E-Profi Education AG, Otto Fischer AG
Datum |
Uhrzeit |
Ort |
Kosten pro Teilnehmer |
|
|
|
03.02. - 05.02.2021 |
08:00
-
17:30
|
E-Profi Education AG (anerkannte KNX-Schulungsstätte),
Büechliberg 2, 8733 Eschenbach |
1'395.00 /
1'550.00 CHF
|
|
Abgesagt
|
|
23.06. - 25.06.2021 |
08:00
-
17:30
|
E-Profi Education AG (anerkannte KNX-Schulungsstätte),
Büechliberg 2, 8733 Eschenbach |
1'395.00 /
1'550.00 CHF
|
|
Max. 8 Teilnehmer
|
anmelden
|
|
|
G05: DIGITALSTROM BASIC
8 Lektionen
mehr
|
Dieses Training lehrt in Theorie und Praxis, was mit dem neuen, intelligenten Standard in der Elektroinstallation alles möglich ist und wie durch die einfache Orchestrierung aller elektrischen Geräte mehr Wohngefühl und Sicherheit entstehen.
Inhalt • Vorstellen von Digitalstrom und dessen Produkten • Planung einer Installation • Installation und Verdrahtung • Praxisteil 1: Bedienung und Plug-&-Play-Funktionen • Praxisteil 2: Konfiguration mit dem Digitalstrom-Server • Anwendungsorientierte Übungen mit dem Digitalstrom-Schulungskasten
Ziel des Trainings
Die Teilnehmenden kennen sowohl die Produkte als auch den Digitalstrom-Server und beherrschen die selbstständige Planung und Installation.
Anforderungen
Elektrotechnische Basiskenntnisse; eigenes Notebook mit Webbroser (Google Chrome) mitnehmen
eco2friendly Leading Partner
Otto Fischer AG
Datum |
Uhrzeit |
Ort |
Kosten pro Teilnehmer |
|
|
|
27.08.2020 |
08:30
-
16:30
|
Otto Fischer AG,
Aargauerstrasse 2, 8048 Zürich |
150.00 /
300.00 CHF
|
|
Abgeschlossen
|
|
20.05.2021 |
08:30
-
16:30
|
Otto Fischer AG,
Aargauerstrasse 2, 8048 Zürich |
150.00 /
300.00 CHF
|
|
Max. 10 Teilnehmer
|
anmelden
|
|
|
G06: DIGITALSTROM ADVANCED
8 Lektionen
mehr
|
An diesem Kurs wird die Vielzahl der Möglichkeiten von Digitalstrom aufgezeigt. Deshalb ist es von Vorteil, wenn schon praktische Erfahrungen gemacht und erste Projekte realisiert worden sind. Denn die Besucherinnen und Besucher erhalten eine fundierte Weiterbildung, um komplexe Smart-Home-Projekte mit Digitalstrom zu planen und zu konfigurieren. Dazu gehören auch die theoretische und die praktische Schulung.
Inhalt • Erweiterte Funktionen, insbesondere Heizung, Geräte‑Stromverbrauch zum Steuern von Aktivitäten, Verwendung von Sensoren, erweiterte (Licht‑)Stimmungen, Sperren von neuen Geräten, Kalibrieren von Jalousien und Windschutz, Bedienen und Konfigurieren via Internet mit mein.digitalstrom • Server‑Apps, insbesondere Scene‑Responder, Anwesenheitssimulation, Zeitschaltuhr, E‑Mail‑Benachrichtigungen und Optimierung von Dimmer-Kennlinien • Smartphone‑Apps • Anbindung von EnOcean-Funkgeräten wie Fensterkontakten • Anwendungsorientierte Übungen mit dem Digitalstrom‑Schulungskasten und Zusatzmodulen
Ziel des Trainings
Aufbauend auf dem Digitalstrom-basic‑Workshop werden die wichtigsten erweiterten Funktionen, Server‑ und Smartphone‑Apps anwendungsorientiert kennengelernt, damit anschliessend anspruchsvolle Smarthome‑Projekte mit Digitalstrom geplant und konfiguriert werden können.
Anforderungen
Absolvierter Digitalstrom-basic-Workshop; eigenes Notebook mit Webbrowser (Google Chrome) mitnehmen
eco2friendly Leading Partner
Otto Fischer AG
Datum |
Uhrzeit |
Ort |
Kosten pro Teilnehmer |
|
|
|
10.06.2021 |
08:30
-
16:00
|
Otto Fischer AG,
Aargauerstrasse 2, 8048 Zürich |
150.00 /
300.00 CHF
|
|
Max. 8 Teilnehmer
|
anmelden
|
|
|
G07: ABB-FREE@HOME-HAUSSTEUERUNG UND ABB-WELCOME-TÜRKOMMUNIKATION
8 Lektionen
mehr
|
An diesem praxisorientierten Training (Theorie und Übungen mit Demo-Koffer) werden die zwei zentralen Elemente für ein intelligentes Zuhause vorgestellt: ABB-free@home (Bus- und Wireless-Variante) plus die ABB-Welcome-Türkommunikation. Zudem werden die Teilnehmenden mit dem Fernzugriff sowie mit Aktionen der Einbindung von Philips-Hue und Sonos-Musik vertraut gemacht.
Inhalt • Präsentation der ABB-free@home-Gebäudeautomation • Präsentation der ABB-Welcome-Türkommunikation • Installation und Inbetriebnahme des Systems • Livedemo der Haussteuerung • Praktischer Teil zur ABB-free@home-Haussteuerung • Update und Konfiguration der ABB-Welcome-Türkommunikation • Präsentation der ABB-free@home-Wireless-Elemente und praktische Vorführung
Ziel des Trainings
Die Teilnehmenden geniessen eine Einführung in die Gebäudeautomation mit ABBfree@home und erlernen danach die Einbindung der Türkommunikation in das Gebäudesystem. Zusätzlich erwerben sie Kenntnisse über die Wireless-Gebäudeautomation für Umbauten oder Erweiterungen.
Anforderungen
Elektrotechnische Grundkenntnisse
eco2friendly Leading Partner
ABB (Schweiz) AG
Datum |
Uhrzeit |
Ort |
Kosten pro Teilnehmer |
|
|
|
30.03.2021 |
08:30
-
17:00
|
BBZ Biel-Bienne,
Wasenstrasse 1,
Raum 1-411 (Gebäude 1, 4. Stock), 2502 Biel |
150.00 /
300.00 CHF
|
|
Max. 16 Teilnehmer
|
anmelden
|
|
|
G08: WAGO-HOME-AUTOMATION
8 Lektionen
mehr
|
In diesem Kurs zeigen Experten leicht verständlich auf, wie ein intelligentes Heim individuell parametriert wird – ohne Programmieraufwand einfach per «Drag-and-drop». Unabhängig davon, ob per PC, Tablet oder Smartphone, dank der Web-visualisierung sind auch Änderungen im Handumdrehen angepasst. So haben die Teilnehmenden nach diesem Training das Kommando über das Smarthome.
Inhalt • Planung, Installation, Parametrierung und Inbetriebsetzung einer Anlage • Assistenten für Gruppen, Szenen, Schaltuhren, Wecker und Anwesenheitssimulation • Zusätzliche Anbindungen zu Zutrittskontrollen, KNX, EnOcean, MyStrom, Multiroom Audio, Video und mehr • Praktische Übungen
Ziel des Trainings
Die Teilnehmenden kennen die Handhabung und den Nutzen der Wago-Home-Automationslösung für die Gebäudeautomation. Zudem können sie nach diesem Kurstag die Automation eines Einfamilienhauses selbständig in Betrieb nehmen.
Anforderungen
Elektrotechnische Grundkenntnisse
eco2friendly Leading Partner
Wago Contact SA
Datum |
Uhrzeit |
Ort |
Kosten pro Teilnehmer |
|
|
|
12.01.2021 |
08:00
-
16:30
|
Otto Fischer AG,
Aargauerstrasse 2, 8048 Zürich |
150.00 /
300.00 CHF
|
|
Abgesagt
|
|
06.07.2021 |
08:00
-
16:30
|
Otto Fischer AG,
Aargauerstrasse 2, 8048 Zürich |
150.00 /
300.00 CHF
|
|
Max. 10 Teilnehmer
|
anmelden
|
|
|
Gesamtes Modul
Alle Trainings zusammen zum vergünstigen Pauschalpreis. Ausschliesslich für eco2friendly-Partner buchbar.
mehr
|
Datum |
Kosten pro Teilnehmer |
|
|
|
01.01.2019 - 01.01.2022 |
0.00 CHF
|
|
Abgeschlossen
|
|
|
|