Mit der Elektromobilität gehts immer schneller vorwärts. Denn jetzt merken alle, wie viel Spass es macht, umweltschonend vorwärtszukommen. Wer das nutzen will, sollte für jeden Fall eine zielführende Ladelösung am Start haben.
E01: WORKSHOP E-MOBILITY UND LADEINFRASTRUKTUR
8 Lektionen
mehr
Das Laden von Elektrofahrzeugen soll einfach und sicher sein. Deshalb muss die Installation der Ladeinfrastruktur auf dem aktuellen Stand der Technik sein. Und die Anforderungen der Verteilnetzbetreiber müssen berücksichtigt werden. Dieses Training vermittelt wichtiges Grundwissen und vertieftes Know-how über Elektrofahrzeuge. Damit die Teilnehmenden stark in der Beratung bezüglich der Ladeinfrastruktur sind.
Inhalt • Grundlagen über Elektrofahrzeuge • Grundlagen über den Ladevorgang von Elektrofahrzeugen • Gesetzliche Grundlagen und Regeln der Technik • Praxistipps zur Installation der Ladeinfrastruktur
Ziel des Trainings
Der Erwerb von Kenntnissen über die gesetzlichen und normativen Grundlagen im Zusammenhang mit dem Laden von Elektrofahrzeugen sowie über die verschiedenen Lademöglichkeiten, damit die Kundschaft in Bezug auf die Ladeinfrastruktur kompetent beraten werden kann.
Anforderungen
Grundkenntnisse in der Elektrotechnik
eco2friendly Leading Partner
Electrosuisse
Datum
Uhrzeit
Ort
Kosten pro Teilnehmer
13.10.2020
08:45
-
16:15
Electrosuisse,
Luppmenstrasse 1, 8320 Fehraltorf
470.00 /
550.00 CHF
Abgeschlossen
15.04.2021
08:45
-
16:15
Electrosuisse,
Luppmenstrasse 1, 8320 Fehraltorf
470.00 /
550.00 CHF
Ausgebucht
E03: E-MOBILITY-LADESTATIONEN: GRUNDLAGEN UND INSTALLATION
2 Lektionen
mehr
In diesem Kurs werden die Teilnehmenden über den Stand der E-Mobility bezüglich des aktuellen Markts informiert. Des Weiteren erhalten sie Informationen zur allgemeinen Ladetechnik sowie über das Produkteportfolio von ABL mit den Lademöglichkeiten im Heim- oder halb öffentlichen Bereich. Darauf folgt die Schulung zur Inbetriebnahme von Ladestationen und deren Konfiguration mit dem Lastmanagement «System HomeCLU».
Inhalt • E-Mobility-Markt Schweiz • Produkte von ABL • Installation und Inbetriebnahme einer Ladestation • Anwendungsbeispiele mit dem Lastmanagement «HomeCLU» • Praktische Übungen
Ziel des Trainings
Die Teilnehmenden kenn die verschiedenen Lademöglichkeiten von ABL und sind in der Lage, eigenständig einfache Systemlösungen zu installieren und zu konfigurieren.