Wie kann man beim Heizen das Klima schützen? Wie viel CO2 kann mit einem Heizungsersatz eingespart werden? Welche erneuerbare Heizung passt?
Das Projekt des BFE "Erneuerbar heizen" kommt in die nächste Phase...
Der Schweizer Gebäudesektor verursacht rund ein Drittel der gesamtschweizerischen CO2-Emissionen. In rund 60 Prozent aller Wohngebäude steht noch eine Öl- oder Gasheizung. Das sind insgesamt 900'000 fossile Heizungen, die bis 2050 ersetzt werden müssen – also ab 2020 jedes Jahr 30'000. Nur so erreicht die Schweiz die Klimaziele.
Das von EnergieSchweiz initiierte mehrjährige Programm «erneuerbar heizen» begleitet Hausbesitzerinnen und Hausbesitzer beim Umstieg von einem fossilen auf ein erneuerbares Heizsystem.
Mit dem Programm «erneuerbar heizen» zeigt EnergieSchweiz auf, wie dank einem erneuerbaren Heizungsersatz Geld gespart und das Klima geschützt werden kann. Über mehrere Jahre unterstützen diverse Kommunikationsaktivitäten dieses Vorhaben.
energieschweiz.ch/erneuerbarheizen
|