news
Glänzende Lichtkompetenz kompakt gebündelt
Die neue Broschüre gewährt künftigen Bauherren und Wohneigentümern Einblicke in das Gebiet der Lichttechnik.
Veröffentlicht am 21. August 2018
wissen
Mehr Licht, weniger Strom
Die Zentralbibliothek Zürich (ZB) hat die Beleuchtung im Publikumstrakt auf LED umgestellt und gleichzeitig Bewegungs- und Tageslichtsensoren eingebaut. EnergieSchweiz unterstützte das Effizienzprojekt mit einem Beitrag an die Lichtplanungskosten.
Veröffentlicht am 17. Januar 2019
wissen
Ein Wohntraum aus Holz
In Ruschein, oberhalb von Ilanz, entstanden sechs Einfamilienhäuser, ganz in Holz und mit allem Komfort ausgestattet.
Veröffentlicht am 17. Januar 2019
wissen
Verkehrsbeobachtendes Licht
Die EKZ (Elektrizitätswerke des Kantons Zürich) gewinnen für das «Verkehrsbeobachtende Licht» in Urdorf den Watt d’Or 2018 in der Kategorie Energietechnologien.
Veröffentlicht am 17. Januar 2019
wissen
Wohnen mit Energie-Flatrate
Ein Haus ist dann energieautark, wenn seine Bewohner mit der selbst produzierten Energie leben können. Zusätzlich regelt es mit seinem Speicher die Netzenergie. Daraus ergeben sich neuartige Vermietungsmodelle zum Einheitstarif.
Veröffentlicht am 17. Januar 2019
wissen
Leuchte wechseln oder LED-Retrofit?
Vor knapp 20 Jahren kamen die ersten weissen LED-Lampen auf den Markt. Was damals als teures Nischenprodukt für Einzelanwendungen propagiert wurde, ist heute Stand der Technik.
Veröffentlicht am 17. Januar 2019
wissen
Die Arbeit einer Lichtplanerin genauer beleuchtet
Was die Arbeit einer Lichtplanung beinhaltet erklärt Nicole Busmann im Interview
Veröffentlicht am 17. Januar 2019
wissen
Damit Licht wirklich wirkt
Biologisch wirksames Licht ist die beste Beleuchtung am Arbeitsplatz – wäre da nicht der Haken mit der Energieeffizienz.
Veröffentlicht am 10. September 2018
wissen
Tierisch effiziente Leuchten
In Nutztierställen sind die Anforderungen an ­die Beleuchtung besonders hoch.
Veröffentlicht am 10. September 2018
wissen
Der ganzen Schweiz verpflichtet
Mit der Möglichkeit, die eidgenössischen ­Berufsprüfungen in allen drei Landessprachen absolvieren zu können, steigen die Anforderungen an die Schweizer Licht Gesellschaft SLG.
Veröffentlicht am 10. September 2018
wissen
Wetterfeste Lichterketten
Eine Weltneuheit wurde auf der Christmas World in Frankfurt, Europas grösster Fachmesse für Weihnachtsbeleuchtung, präsentiert.
Veröffentlicht am 10. September 2018
wissen
Ein LED-Lichtband mit System
Eine schnelle und einfache Planung für die ­Beleuchtung von Industrie- und Lagerhallen, Werkstätten und Verkaufsräumen bieten ­LED-Lichtbandsysteme.
Veröffentlicht am 10. September 2018
wissen
Was steht drauf, was steckt drin?
Von der Glühlampe her war man sich gewohnt, aufgrund der Wattzahl die Helligkeit des Lichts zu beurteilent. Dies funktioniert bei LEDs oder Energiesparlampen nicht mehr.
Veröffentlicht am 11. September 2018
wissen
Sonnenschutz zwischen Licht und Schatten
Sonnenstoren müssen zwei gegenläufigen Anforderungen gerecht werden: Sie sollen vor Sonne schützen und gleichzeitig die Innenräume möglichst wenig abdunkeln, damit nicht mit Kunstlicht Energie verschwendet wird. Ein Forschungsprojekt der Hochschule Luzern hat nun sieben marktübliche Storen untersucht. Die Ergebnisse werden Gebäudeplanern helfen, die Gratwanderung zwischen Sonnenschutz und Tages...
Veröffentlicht am 11. September 2017
wissen
Einleuchtend: die Ausbildung zum Lichtplaner
Das Thema Beleuchtung wird heute viel umfassender angegangen als früher. Dementsprechend steigt die Komplexität der Materie – und führt vermehrt zu Unsicherheiten. Soll jedoch das Potenzial der LED ausgeschöpft werden, ist mehr denn je fundiertes Fachwissen notwendig.
Veröffentlicht am 11. September 2017
wissen
Intelligente Industrie-Illumination
Die konventionelle Beleuchtung in Industriebereichen ist oftmals ein Energiefresser und beeinflusst das Wohlbefinden der Mitarbeitenden wenig positiv. Das ist schwer nachzuvollziehen, denn ansprechend beleuchtete Umgebungen erhöhen die Produktivität der Mitarbeitenden und den Gesamtwert der Immobilien.
Veröffentlicht am 11. September 2017
wissen
Schön und smart
Die neue SlimLED Sens 22 W 2 Level von Züblin trägt an der Decke nur gerade 51 Millimeter auf und birgt trotzdem raffinierte Technik: Im Modus «Off» schaltet sie über den eingebauten PIR-Sensor einfach ein und aus. Im Stand-by-Modus «On» hingegen dimmt sie nach Ablauf der Nachlaufzeit auf 20 Prozent.
Veröffentlicht am 11. September 2017
wissen
Jede Umgebung ins rechte Licht gerückt
Mit innovativer und massgeschneiderter Beleuchtung werden neue Massstäbe gesetzt. Ob es nun darum geht, Waren im richtigen Licht zu präsentieren, in der Industrie optimale Sehbedingungen zu schaffen oder in Städten das Licht intelligent werden zu lassen – die passenden Lösungen sorgen für Aufsehen.
Veröffentlicht am 11. September 2017
wissen
Exakt die richtige Lichtlösung für Präzisionsbetriebe
Zwei namhafte Schweizer Industrieunternehmen aus den Bereichen Metallverarbeitung und Feinmechanik setzen im anspruchsvollen Umfeld der Fertigung ab sofort auf speziell modifizierte LED-Langfeldleuchten.
Veröffentlicht am 11. September 2017
wissen
Wenn Lichtwelten entstehen
Orte mit festlicher Dekoration und animierten Themenwelten bringen die Menschen zum Staunen – durch gelungene Konzeption, zeitgemässes Design und eine sorgfältige Umsetzung. So gelingt die Inszenierung emotionaler Gesamtkunstwerke für öffentliche Räume, Shoppingcenter oder Freizeiteinrichtungen.
Veröffentlicht am 11. September 2017
Ausführung wählen
Artikel wählen
Geben Sie die Beschreibung zum Artikel ein
Konfiguration
Diversartikel erfassen